Bewerbungstipps

Die Bewerbung

Worauf kommt es bei Bewerbungsunterlagen an? Welche Infos gehören in einen Lebenslauf? Und, brauche ich eigentlich immer ein Motivationsschreiben?

Der Lebenslauf

ist die wichtigste Bewerbungsunterlage und wird oft auch Curiculum Vitae, kurz CV genannt.

Ein Motivationsschreiben

ist kein Muss. Wenn du noch nicht so viel berufliche Erfahrung hast oder als Quereinsteiger:in in einem neuen Bereich Fuß fassen willst, ist ein Motivationsschreiben eine gute Möglichkeit deine Beweggründe und deine Vorzüge hervorzuheben. Jedenfalls sollte dieses nicht mehr als 1 A4 Seite umfassen.

Damit punktest du zusätzlich: Arbeitsproben.

Du hast bereits eine Website erstellt, Online-Artikel verfasst, einen GitHub Account etc.?

Zeugnisse

Zeugnisse sind nur erforderlich, wenn sie explizit angefordert werden.

Der Lebenslauf

Ein guter Lebenslauf stellt klar strukturiert und übersichtlich deinen bisherigen Werdegang und deine Fähigkeiten dar und umfasst folgende Informationen:

Persönliche Informationen (Name, Staatsbürgerschaft) und Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie sofern vorhanden ein Link zu deinem LinkedIn Profil.

Beruflicher Werdegang (Jobposition, Arbeitgeber, Dauer und Verantwortungsbereiche). Die aktuellsten Informationen werden zuerst aufgelistet.

Praktika: Für Berufseinsteiger:innen ist die Erwähnung von Praktika sinnvoll. Mit langjähriger (einschlägiger) Erfahrung nicht mehr, es sei denn du hast ein Praktikum im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung gemacht, das für die angestrebte Position relevant ist.

Ausbildung: Studium oder andere berufliche Aus- und Weiterbildungen

Besondere Kenntnisse, Qualifikationen und Sprachen – am besten in Form einer Bewertungsskala.

Generell gilt: So kurz wie möglich,
so lang wie nötig. 

Das heißt: Hast du noch wenig Erfahrung, dehne den CV nicht künstlich aus.
Du hast schon viel Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen gesammelt?
Dann führe zwar alle auf, gehe aber nur auf die aktuellsten bzw. relevantesten Positionen mit ein paar erläuternden Stichworten ein.

Tipps für dein Bewerbungsgespräch

Marcella, Recruiterin

“Sei möglichst konkret! Wenn du nach bisherigen Erfolgen oder Stärken gefragt wirst, nenne konkrete Beispiele! Führungskräfte und Recruiter:innen lieben Beispiele!”

Manuel, Recruiter

“Selbstvorstellung: Start jedes Bewerbungsgespräches ist die Bitte, dich vorzustellen. Fokussiere dich auf Erfahrungen und Skills, die für diesen Job relevant sind.”

Manuela, Recruiterin

“Fragen, Fragen, Fragen! Stelle Fragen, um dir ein klares Bild machen zu können. Wenn es eine Aufgabenstellung zur Vorbereitung gibt und dir ist nicht alles klar, frage vorab nach.”

Stanislava, Recruiterin

“Versteif dich nicht auf perfekte Antworten, denn die gibt es sowieso nicht. Sei dabei authentisch und bringe deutlich zum Ausdruck, warum du diesen Job unbedingt möchtest bzw. warum gerade du der/die Richtige dafür bist.”

“Kommuniziere ehrlich deine Vorstellungen und Erwartungen an das Unternehmen, den Job und die Führungskraft.”

Du möchtest Teil des A1 Teams werden?

Bewirb dich jetzt!