
Gleiche Chancen für alle.
We #MakeItHappen
Gemeinsam digitalisieren wir Österreich – indem wir mutig Neues ausprobieren, nachhaltige Entscheidungen treffen und viel Leidenschaft in unsere Arbeit legen. Dabei setzen wir auf unterschiedliche Sichtweisen, offenes Mindset, Förderung interner Potentiale und vor allem gleiche Chancen für alle Mitarbeiter:innen.
Unsere konzernweiten ESG Ziele (Environmental, Social, Governance) begleiten uns in unserem täglichen Tun und leisten einen wertvollen Beitrag für mehr Chancengleichheit, Diversität und Nachhaltigkeit innerhalb A1 sowie unserer Gesellschaft.
How to: Förderung von Chancengleichheit
Beim Thema Gleichstellung setzen wir stark auf Female Empowerment und das Aufbrechen von Klischees und Vorurteilen. Dazu gehören alle Maßnahmen, die Chancengleichheit und Vereinbarkeit für alle unsere Mitarbeiter:innen ermöglichen, denn Talent hat kein Geschlecht und auch keine Norm. Unser Ziel ist eine inklusive Unternehmenskultur, in der sich alle Menschen bei A1 wohl fühlen und ihre individuellen Talente erfolgreich entfalten können.
Vereinbarkeit
Für Vereinbarkeit braucht es vor allem eines: optimale Rahmenbedingen.
Bei A1 schaffen wir diese durch folgende Maßnahmen.
New Work: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und Teilzeit
Individualität ist auch bei unserer Home-Office-Regelung Programm: so können A1 Kolleg:innen je nach Tätigkeit und Teamorganisation bis zu 4 Tage pro Woche von zu Hause arbeiten. Gleitzeit und Flextime schaffen zeitlichen Freiraum, wenn man ihn braucht. Unsere Devise ist größtmögliche Flexibilität durch individuell anpassbare Rahmenbedingungen. Denn berufliche Weiterentwicklung und Erfolg dürfen nicht davon abhängen, ob Voll- oder Teilzeit gearbeitet wird.
Co-Leadership
Nicht mehr die Stunden zählen, sondern das Ergebnis. Mit dem Co-Leadership-Modell setzen wir uns dafür ein, dass Führungsverantwortung auch in Teilzeit erfolgreich funktioniert.

Nina, Co-Leaderin@A1
Was ist Co-Leadership?
Die Verantwortung für eine Rolle gleichberechtigt zu teilen.
Warum machst du es?
Weil es mir erlaubt in Elternteilzeit Führungsverantwortung für ein großes Team zu tragen und trotzdem ausreichend Zeit für meine Kinder zu haben.
Was ermöglicht es dir?
Es ermöglicht mir den Fokus auf meine Stärken zu legen, einen Sparringpartner auf Augenhöhe zu haben und Inspiration durch eine andere Perspektive.
Wie geht es dir damit?
Ich habe noch kein besseres Arbeitsmodell als dieses gefunden!
Warum würdest du anderen Co-Leadership empfehlen?
Weil es bereichernd ist sich mit jemandem die Verantwortung zu teilen, dessen Kompetenzen und Stärken divers sind.
Elternschaft bei A1
Wir sind überzeugt, dass Eltern eine persönliche Weiterentwicklung erleben, die für A1 unglaublich bereichernd ist. Deshalb bieten wir den Rahmen dafür: das Karenz@A1 Programm. Was es beinhaltet?
Karenzmentoring
… sie motivieren, diesen Schritt zu gehen. Ich bin überzeugt davon, dass jede:r in Karenz Skills entwickelt, die für die weitere Karriere wertvoll sind.“ (Carl, Karenzmentor@A1) Bei A1 haben wir neun Karenzmentorinnen und einen Karenzmentor. Die Karenz-Mentor:innen sind Rolemodels, Vertrauens- und direkte Ansprechpersonen für werdende Mütter und Väter. Das heißt, sie stellen das Karenzpaket von A1 vor, führen Kennenlern- und Rückkehrgespräche mit den jeweiligen Kolleg:innen und wirken als Multiplikator:innen für die gesamten Angebote rund um das Thema Karenz.
Family Canvas
Workshops in exklusiver Runde und individuelle Coachings geben A1 Mamas und Papas den Raum, um über die Themen Stärkentraining und Karriereplanung mit Kind zu reflektieren.
Business@Breakfast
Dafür haben wir immer einige Kolleg:innen als Speaker:innen eingeladen, um von ihren spannendsten und aktuellsten Projekten zu erzählen. Immer mit dabei: Ein Mitglied des Leadership Teams.
Daddies only
Chancengleichheit anders gedacht. Der Daddies only Workshop ist eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen Vätern auszutauschen und über persönliche Fragestellungen zu reflektieren: Welche Rolle als Vater möchte ich leben? Und wie schaffe ich eine ideale Vereinbarkeit? Welche wertvollen Kompetenzen eigne ich mir an, während ich zu Hause in Karenz bleibe? Wie kann der Wiedereinstieg gelingen?
Female Empowerment
Klicke dich durch und lerne unsere Initiativen zur Frauenförderung kennen.
Women@A1
Indem wir die Geschichten unserer Kolleginnen erzählen, wollen wir Frauen innerhalb und außerhalb A1 dazu empowern, mutig ihren eigenen Weg zu gestalten. Erfahre hier mehr über diese spannende Initiative:
Luisa
Luisa
Mein beruflicher Werdegang war bisher …?
voller Überraschungen!
Mein erster Gedanke dazu …
Oft kam es anders als gedacht. Und für jede dieser unerwarteten Wendungen bin ich sehr dankbar 🙂
Skills, die ich über meinen Werdegang dazugelernt habe …
Mit der Komplexität der heutigen Zeit umgehen. Auf sich schnell ändernde Bedingungen reagieren und dabei nicht aus der Ruhe bringen lassen 🙂
Mich inspiriert …
Hedy Lamarr. Sie war nicht nur eine berühmte Schauspielerin in Hollywood, sondern auch eine große österreichische Erfinderin. Das Frequenzsprungverfahren wird auch heute noch in der Kommunikationstechnik verwendet. Zum Beispiel bei Bluetooth.
Das Großartige daran Frau zu sein, ist für mich …
die große Vielfalt mein berufliches und privates Leben zu gestalten. Es ist sehr schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Lebensmodelle Frauen um mich herum bereits leben.
Birgit
Birgit
Mein beruflicher Werdegang war bisher …?
facettenreich
Mein erster Gedanke dazu …
Meine Verantwortungsbereiche zeichneten sich stets durch Vielfältigkeit aus: Waren das nun meine von Analyse-, System- und Prozessthemen geprägten Jahre, der Gestaltungsspielraum in Strategie- und Organisationsentwicklung oder die Möglichkeit zu Kreativität in Marketing und Kommunikation. Ihr wahres Facettenreichtum erhielten diese Jahre durch die mannigfaltigen Aspekte, die diesen großen Themen immanent waren und durch die involvierten Personen.
Skills, die ich über meinen Werdegang dazugelernt habe …
Ich habe gelernt, dass es immer einen Weg gibt und dass es das Wichtigste ist, an dem, was man tut, Freude zu haben und davon selbst überzeugt zu sein.
So formt man aus unterschiedlichsten Charakteren und Experten powervolle und erfolgreiche Teams.
Mich inspiriert …
die Unternehmerin Katharina Schneider
Das Großartige daran Frau zu sein, ist für mich …
die Businesswelt mit weiblicher Empathie zu interpretieren
Natascha
Natascha
Mein erster Gedanke zum beruflichen Werdegang …
Mit Mut, Neugier, Ausdauer und Motivation, kann man alles erreichen.
Skills, die ich über meinen Werdegang dazugelernt habe …
Mir fallen viele Skills ein, die ich mir in den vergangenen Jahren aneignen konnte: Projektmanagement, Konflikt-Management, Coaching Methoden und Techniken, Analysen.
Rund um das Thema Training und Coaching, befinde ich mich aktuell in einem Trainerlehrgang, um mein Wissen, meinen Methodenkoffer und mein Netzwerk, in diesen Bereichen zu erweitern.
Mich inspiriert …
Es gibt ein paar Menschen die mich inspirieren. Zwei Personen fallen mir spontan ein, die mich einerseits inspirieren und denen ich auch gerne mal kritische Fragen stellen möchte – Natascha Kantauer-Gansch und Elke Schaffer – tolle A1 Powerfrauen, die ich schon kennenlernen durfte.
Das Großartige daran Frau zu sein, ist für mich …
dass ich nicht nur Gefühle habe, sondern auch offen über sie sprechen kann.
MINTchanger:in
Das bis heute noch keine ausgeglichene Genderbalance in MINT-Berufen und Führungsrollen besteht, ist kein Geheimnis. Doch wie packen wir das Thema an? Auf jeden Fall gemeinsam! Expert:innen diskutieren die wichtige Rolle, die Unternehmen, Bildung, Medien und Jede:r von uns für mehr Chancengleichheit einnehmen kann. Mehr Infos über das Event und Ticket-Gewinnspiele findest du auf dieser Seite: MINTchanger:in
Wir freuen uns über unsere Auszeichnung
